Startseite / Suche

Suche

Filter löschen

Kursangebote Honig 2023

Die beliebten Honigkurse finden wieder statt. Dieses Jahr an zentraler Lage in Luzern. Platzzahl beschränkt. Kursleitung: Susanne Wimmer, Spezialistin Honigsensorik, Laborleitung Österreichisches Imkereizentrum Linz Honig...

2. Ameisensäurebehandlung

Beginnen Sie bis spätestens Mitte September die 2. Ameisensäure-Behandlung. Haben Sie statt der 1. Sommerbehandlung einen Brutstopp gemacht oder das Bannwaben-Verfahren angewandt, ersetzt dies nicht...

Heute September-Hock beim Lehrbienenstand

Am letzten Imkerhock dieses Jahres beim Lehrbienenstand vom kommenden Dienstag können wir unsere Erfahrungen austauschen. Wir werden über die Tätigkeiten des Vorstandes informieren und auf...

BIENEN-AKTUELL: September-Ausgabe soeben erschienen

Die aktuelle Ausgabe unserer Vereinszeitschrift Bienen-Aktuell ist soeben erschienen. Themen: Bienen-Schwarmsauggerät im Einsatz Die wundersame Welt der Wildbienen “Schweissfüsse” der Bienen Varroaresistenz 2033 Königinnenverluste und...

25 Imkerinnen und Imker freuen sich über ihren eidgenössischen Fachausweis

Medienmitteilung 24.08.2023«Die Lerninhalte rund um Ökologie und Wildbienen beeindruckten mich so sehr, dass ich die Umgebung rund um meinen Bienenstand in ein Insektenparadies umgestaltet habe»,...

Angekündigte Hitzewelle – Bienen brauchen Wasser und Schatten

MeteoSchweiz warnt vor einer kommenden Hitzewelle. Die Bienen werden für das Beibehalten eines gesunden Stockklimas viel Wasser zum Kühlen brauchen. Sorgen Sie dafür, dass sie...

Brutkrankheiten erkennen und richtig handeln

Die Brutkontrolle ist eine der wichtigsten Massnahmen, um Krankheiten in einem frühen Stadium zu erkennen. Ein lückenhaftes Brutnest, ein ungewöhnlicher Geruch, abnormale Zelldeckel oder nicht...

Auffüttern

Zwischen der ersten und zweiten Sommerbehandlung (niemals während der Behandlung) ist es Zeit für die Auffütterung. Ein Volk benötigt zum Überwintern Futtervorräte von ca. 20...

Asiatische Hornisse: Völker beobachten und Verdachte melden (Online-Seminar am 10. August)

Die Asiatische Hornisse breitet sich in der westlichen Schweiz rasch aus. Im laufenden Jahr wurden bereits über 100 Funde aus 8 Kantonen gemeldet. Die Liste...

Imkerhock beim Lehrbienenstand

Wir treffen uns zum Imkerhock beim Lehrbienenstand.

Mehr laden