Über Uns
Der Liechtensteiner Imkerverein ist der selbstständiger zentrale Landesverband der Liechtensteiner Imkerschaft und vertritt die Interessen der Imkerinnen und Imker. Er gehört keiner grösseren Imkerorganisation an, pflegt zu den nahestehenden Landesverbänden enge Kontakte und Beziehungen und fördert den regelmässigen Austausch.
Der Liechtensteiner Imkerverein freut sich, dass Sie Interesse an der Imkerei und an der Bienenhaltung haben. Gerne informieren wir Sie über unsere Aufgaben und Ziele und bringen Ihnen die Faszination der Bienenwelt näher, denn ohne Bienen kein Leben. Die Bestäubung der Blüten ist eine notwendige Voraussetzung für die Bildung von Früchten und Samen. Die Früchte an Bäumen und Sträuchern dienen sowohl uns Menschen als auch vielen Tieren als Nahrung. Die Samen sichern die Erhaltung der Vielfalt von Pflanzenarten. Natürlich freuen wir uns auf den Honig, das herrliche Naturprodukt.
Vorstand des Liechtensteiner Imkervereins
Der Vorstand des Liechtensteiner Imkerverein führt die Vereinsgeschäfte. Die Generalversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Sie findet jährlich mindestens einmal statt. Zu den Aufgaben der Generalversammlung gehört die Wahl des Vorstandes des LIV. Der Vorstand hat neben Kassier und Schriftführer mehre Ressorts, welche von den Beisitzern betreut werden. Die einzelnen Ressorts decken die Themen Bildung, Zucht, Honig, Lehrbienenstand, Bioimkerei, Medien und Archiv ab. Das Ressort Gesundheit ist beim Bieneninspektor angegliedert.
Bieneninspektorat
Das Fürstentum Liechtenstein bildet einen Bieneninspektionskreis. Der Bieneninspektor und sein Stellvertreter für diesen Bieneninspektionskreis werden von der Fürstlichen Regierung ernannt. Sie sind Teil der Organisation der Seuchenpolizei in Liechtenstein.
- Der Bieneninspektor vollzieht unter Leitung des Amtes für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen die Vorschriften zur Bekämpfung der Bienenseuchen. Eine „Bienensperre“ wird vom liechtensteinischen Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen auf Antrag des Bieneninspektors bei Seuchen verhängt.
- Der Bieneninspektor stellt auch den kostenpflichtigen Verkehrsschein aus, welcher die Ortsveränderung von Bienen (Völker, Schwärme, Begattungsvölkchen und Königinnen) erlaubt.
- Jede verdächtige Erscheinung und der Ausbruch einer Seuche bei Bienen sind dem Bieneninspektor zu melden.
- Anordnungen der Reinigung und Desinfektion erfolgen durch den Bieneninspektor unter dessen Aufsicht.
Amtsstellen
Der Imkerverein ist seit 1985 in der Wanderversammlung deutschsprachiger Imker vertreten und nimmt nebst der Schweiz, Österreich, Deutschland, Luxemburg und Südtirol alle 2 Jahre am deutschsprachigen Imkerkongress teil. Der Imkerverein ist Mitglied Verein Bäuerlicher Organisation (VBO) und in der CIPRA Liechtenstein. In dieser Organisation finden gemeinsame Auftritte mit anderen Natur- und Umweltorganisationen statt. Enge Zusammenarbeit mit Ämtern, Amt für Umwelt und Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen sind selbstverständlich.
Im Bereich der Politik gibt es mehrere Ämter, deren Tätigkeiten die Imkerei berühren:
Die Ortsgruppen
Der Liechtensteiner Imkerverein ist in Ortsgruppen unterteilt, welche nach Gemeinden organisiert sind. Die meisten Ortsgruppen sind auch als eigene autonome Ortsvereine gegliedert. Jeder Ortsgruppe steht ein Ob- oder eine Obfrau vor. Die Obleute sind zuständig für die gemeindebezogenen Themen tauschen sich regelmässig mit dem Landesvorstand aus.
- Balzers, Obfrauen Cordi Good und Isabella Vogt, Mail
- Eschen, Obfrau Anita Gstöhl, Mail
- Gamprin-Bendern, Obmann Pascal Gabathuler, Mail
- Mauren-Schaanwald, Obleute Heidi Müller und Daniel Schreiber, Mail
- Planken, Obmann Horst Meier, Mail
- Ruggell, Obmann Marco Stupan, Mail
- Schaan, Obfrau Sigi Quaderer, Mail
- Schellenberg, Obmann Hans-Ruedi Hächler, Mail
- Triesen, Obmann Albert Eberle, Mail
- Triesenberg, Obmann Antonio Tescari, Mail
- Vaduz, Obmann Werner Hemmerle, Mail
- Alle Obleute, Mail