In der laufenden Wintersession sind zwei Vorstösse traktandiert, welche sich gegen die künftige Vorgabe wenden, dass der Anteil Biodiversitätsförderflächen (BFF) auf der Ackerfläche deren 3.5 % sein muss. Damit soll mehr Fläche für die Nahrungsmittelproduktion zur Verfügung stehen. Dagegen wehrt sich apisuisse als Dachverband von über 18’000 Imkerinnen und Imker in einem Schreiben an Mitglieder von National- und Ständerat.
Passend zum Thema
Virtuelle Kunst zum Wohle der Bienen – Gemeinsame NFT Kollektion mit YB
NFTs for Bees: YB und BienenSchweiz lancieren gemeinsame NFT-Kollektion zugunsten…
Blühflächen schenken und gemeinsam die Nahrungsgrundlage der Bienen verbessern
Appenzell, 6. Dezember 2022 – Die Bienenförderung bekommt eine neue…
Umfrage Bienengesundheit
Der Bienengesundheitsdienst (BGD) führt eine Umfrage zur Gesundheit der Honigbienen…
Nächster Online-Vortrag am 08.12.2022
Die nächste Online Live-Veranstaltung des BGD findet am Donnerstag, 8.…
Unverzichtbare Winterbehandlung
Eine wirksame Winterbehandlung mit Oxalsäure reduziert die Varroabelastung und ist…
Informationen zur Asiatischen Hornisse online
Der BGD hat auf dem Internetportal www.bienen.ch (unter Themen/Bienengesundheit/Asiatische Hornisse) eine neue Seite zum…